klimabezogen
nachhaltig
biodivers
nachhaltig
biodivers
Titel
Naturnahe Aufwertung macht sich bezahlt Autor/in Felix Werner veröffentlicht April 2025 (NaturGarten 01) © NaturGarten Schweiz 2025 |
Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer entscheidet selber darüber, wie ein Garten gestaltet, genutzt und unterhalten werden soll. Neben der vorgesehenen Funktion bilden auch die Kosten für die Erstellung und den Unterhalt ein wichtiges Entscheidungskriterium. NaturGarten Schweiz hat sich darum zum Ziel gesetzt, Kostenvergleiche zu erstellen, die Eigentümerinnen, Eigentümer und Verwaltungen als Entscheidungshilfen nutzen können. Erste belastbare Zahlen des Vergleichs zwischen Rasen, Blumenrasen und Blumenwiese zeigen, dass durch eine naturnahe Aufwertung nicht nur die Biodiversität gefördert wird. Sie rechnet sich auch in finanzieller Hinsicht.
Grundlage für den Vergleich ist eine Gartenfläche von 100 m2, bei welche sich die professionellen Erstellungskosten für alle drei Varianten (Rasen, Blumenrasen, Blumenwiese) auf CHF 30.- bis 40.- pro m2, also insgesamt CHF 3’000.- bis 4’000.- belaufen. Die Umwandlung einer Rasenfläche in einen Blumenrasen oder eine Blumenwiese kostet zwischen CHF 20.- und 25.- pro m2, also CHF 2’000.- bis 2’500.- für eine Fläche von 100 m2. Interessant ist der Vergleich der Unterhaltskosten für Entwicklungspflege in den ersten beiden Jahren und die Erhaltungs- und Begleitpflege in den Folgejahren. Diese variieren erheblich. Während bei Rasenflächen für Schnitte, Nachsaat, Düngung, Unkrautbekämpfung und Abführen des Schnittmaterials Kosten von CHF 140.- bis 160.- pro m2 über zwei Jahre anfallen, liegen die entsprechenden Kosten bei Blumenrasen nur bei CHF 70.- bis 80.- und bei Blumenwiesen sogar nur bei CHF 40.- bis 50.- pro m2. Erhebliche Unterschiede gibt es auch bei den Erhaltungs- und Begleitpflegekosten, die sich bei Rasenflächen im 3. bis 5. Jahr nach der Ansaat auf insgesamt CHF 240.- bis 270.- pro m2 belaufen, bei Blumenrasen auf CHF 90.- bis 100.- und bei Blumenwiesen auf CHF 65.- bis 75.- pro m2. Die Unterhaltskosten belaufen sich für eine Fläche von 100 m2 demzufolge auf CHF 7’600.- bis 8’600.- pro Jahr für Rasenflächen, auf CHF 3’200 bis 3’600.- für Blumenrasen und auf CHF 2’100.- bis 2’500.- für Blumenwiesen. NaturGarten Schweiz ist daran, eine umfassende Studie für verschiedene Elemente von Gärten und anderen Freiflächen in Siedlungsgebieten zu erstellen, die voraussichtlich anfangs 2026 fertiggestellt werden wird. Eine Liste mit Fachbetrieben, die gerne konkrete Umsetzungsvorschläge ausarbeiten, ist auf der Website von NaturGarten Schweiz einsehbar. Kostenvergleich |
© 2025 NaturGarten Schweiz
|