Als einheimisch gelten standortheimische Pflanzen, die in einer Region wild vorkommen. Gemäss den Kriterien von NaturGarten Schweiz gilt ein Garten bezogen auf die Bepflanzung als naturnah, wenn er einen Anteil von wenigstens 70% (bezogen auf Vegetationseinheiten) standortheimischen Pflanzen ohne züchterische Bearbeitung aufweist.
Als Regionen der Schweiz sind definiert:
Nordwestschweiz
Nordjura
Südjura
Genf
Mittelland-West
Mittelland-Ost
Voralpen Flysch
Nördliche Kalkalpen
Zentralalpen
Alpensüdseite Silikat
Alpensüdseite Kalk (Mendrisiotto)
Engadin und Val Münstair
Standortheimisch bedeutet die Wuchseignung in den folgenden Gartenlebensräumen:
Trockenstandort (sonnig - humusarm - trocken)
Extensive Dachbegrünung (sonnig - humusfrei - extrem trocken)
Ruderalfläche (sonnig - nährstoffreich - trocken)
Staudenrabatte (sonnig - humos - trocken bis frisch)
Magere und fette Wiesen (sonnig - regelmässige Mahd - trocken bis feucht)
Halbschattiger Saum (halbschattig - nährstoffreich bis -arm - trocken bis frisch)
Trockener Schatten (schattig - nährstoffreich bis -arm - trocken)
Tiefgründiger Schatten (schattig - nährstoffreich - frisch bis feucht)