NaturGarten Schweiz
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • angebote
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • praxis >
      • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
        • kollektivlösung arbeitssicherheit
        • Rechtliche Grundlagen
        • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
        • faq arbeitssicherheit
        • BauAV Bauarbeiter verordnung
        • Gefährliche Stoffe
        • IP55 Stecker und Adapter
      • betriebliche praxis >
        • sozialversicherungen
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilienbesitzende
    • lehrlingsprojekte
    • gruendung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrfit mediendaten
  • Tipps
    • flora & fauna >
      • praxistipps
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmltglieder
  • Kontakt
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • angebote
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • praxis >
      • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
        • kollektivlösung arbeitssicherheit
        • Rechtliche Grundlagen
        • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
        • faq arbeitssicherheit
        • BauAV Bauarbeiter verordnung
        • Gefährliche Stoffe
        • IP55 Stecker und Adapter
      • betriebliche praxis >
        • sozialversicherungen
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilienbesitzende
    • lehrlingsprojekte
    • gruendung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrfit mediendaten
  • Tipps
    • flora & fauna >
      • praxistipps
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmltglieder
  • Kontakt
klimabezogen
nachhaltig
​biodivers
Praxis

Persönliche Schutzausrüstung (PSA und PSAgA)

Bild
Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) umfasst alle Ausrüstungsgegenstände, die dazu dienen, die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitenden bei der Arbeit zu schützen. Sie wird eingesetzt, um Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz zu minimieren. 

Helme
Kopfschutz gegen herabfallende Gegenstände und Stösse auf Baustellen, bei der Benützung von Arbeitsmaschinen, beim Verladen von Material mit Kranen etc. 

Gesichtsschutz / Schutzbrillen
Schutz der Argen vor chemischen Spritzern, Staub, Steinsplittern und anderen Gefahren.

Gehörschutz
Schutz des Gehörs bei Arbeiten mit lärmintensiven Maschinen oder an lärmexponierten Arbeitsplätzen. 

Atemschutz
Masken zum Schutz der Atemwege vor schädlichen Dämpfen, Staub oder Gasen.

Handschuhe
Schutz der Hände vor Verletzungen, Chemikalien oder extremen Temperaturen.

Sicherheitsschuhe
Schutz der Füsse vor Verletzungen durch schwere Gegenstände, herumliegende Gegenstände oder rutschige Oberflächen.

Sicherheitskleidung
Schutzanzüge beim Arbeiten mit Motorsägen (Schnittschutzhose), bei der Benutzung gefährlicher chemischer Stoffe oder bei extremen Temperaturen.


Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

Eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) muss bei Arbeiten auf Dächern, Gerüsten oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen getragen werden. Dazu gehören die nachfolgend aufgeführten Elemente. Welche Elemente verwendet werden müssen, hängt von der jeweiligen Arbeit ab. Unerlässlich ist eine Schulung durch professionelle Instruktor/innen. 

Sicherheitsgeschirre
Diese werden am Körper getragen und sind mit einem Auffanggurt verbunden, um im Falle eines Sturzes das Herunterfallen zu verhindern.

Auffangsysteme
Dazu gehören Seile, Karabinerhaken, Auffangschlingen, Falldämpfer und andere Vorrichtungen, die im Falle eines Absturzes die Person sichern und den Fall dämpfen.

Schutzhelme
Schutzhelme können verwendet werden, um den Kopf vor Verletzungen zu schützen.

Ankerpunkte
Ankerpunkte sind feste Punkte, an denen die Auffangsysteme befestigt werden können.


Richtiger Umgang mit PSA und PSAgA
  • Mitarbeitende müssen im Umgang mit der PSA und PSAgA geschult werden.
  • Es sollen unbedingt qualitativ hochwertige Produkte für den professionellen Einsatz verwendet werden.
  • Alle Elemente müssen auf den bzw. die jeweilige Benutzer/in angepasst sein (Grösse etc.).
  • Die PSA muss regelmässig gereinigt, gemäss den Anweisungen gepflegt und auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
  • Schulungen und Instruktionen müssen in angemessenen Abständen wiederholt und Kenntnisse aufgefrischt werden.


Grundelemente der PSA im Garten -und Landschaftsbau

Folgende Gegenstände bilden die Grundausrüstung der PSA im Garten- und Landschaftsbau:
  • Helm
  • Schutzbrille
  • Gehörschutz
  • Arbeitshandschuhe
  • Knieschoner
  • Sicherheitsschuhe S3

​Haftungsausschluss
Sämtliche Informationen von NaturGarten Schweiz zu diesem Thema erfolgen ohne Gewähr. Relevant sind die entsprechenden Gesetzes- und Verordnungstexte sowie Informationen von verantwortlichen Stellen.
Informationen der SUVA über
PSA: Gut geschützt am Arbeitsplatz
PSAgA: Für jede Situation die richtige Lösung finden
​© 2025 NaturGarten Schweiz
Kontakt
Impressum
Datenschutz