NaturGarten Schweiz
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • angebote
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • praxis >
      • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
        • kollektivlösung arbeitssicherheit
        • Rechtliche Grundlagen
        • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
        • faq arbeitssicherheit
        • BauAV Bauarbeiter verordnung
        • Gefährliche Stoffe
        • IP55 Stecker und Adapter
      • betriebliche praxis >
        • sozialversicherungen
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilienbesitzende
    • lehrlingsprojekte
    • gruendung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrfit mediendaten
  • Tipps
    • flora & fauna >
      • praxistipps
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmltglieder
  • Kontakt
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • angebote
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • praxis >
      • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
        • kollektivlösung arbeitssicherheit
        • Rechtliche Grundlagen
        • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
        • faq arbeitssicherheit
        • BauAV Bauarbeiter verordnung
        • Gefährliche Stoffe
        • IP55 Stecker und Adapter
      • betriebliche praxis >
        • sozialversicherungen
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilienbesitzende
    • lehrlingsprojekte
    • gruendung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrfit mediendaten
  • Tipps
    • flora & fauna >
      • praxistipps
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmltglieder
  • Kontakt
klimabezogen
nachhaltig
​biodivers
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
W002

ERFA-Tagung für Kontaktpersonen Arbeitssicherheit

Alle Firmen sind verpflichtet, die geltenden Gesetzte, Normen und Richtlinien in Bezug auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz einzuhalten. Diese Regeln werden regelmässig überarbeitet oder ergänzt. All diese Änderungen in Erfahrung zu bringen und im betrieblichen Sicherheitskonzept anzupassen, stellt für die Unterhemen eine grosse Herausforderung dar.
An der ERFA-Tagung werden diese Themen behandelt. 
Wer ist angesprochen?
Mitarbeitende, die im Betrieb Aufgaben als Kontaktperson Arbeitssicherheit (KOPAS) oder als Sicherheitsbeauftragte/r (SiBe) erfüllen. Die Teilnahme an einem Fortbildungskurs ist alle zwei Jahre erforderlich, um das Zertifikat, das eine Gültigkeit von zwei Jahren hat, zu erneuern.

Voraussetzungen
​​​​Absolvierte Ausbildung als Kontaktperson Arbeitssicherheit (KOPAS) oder als Sicherheitsbeauftragte/r (SiBe).

Kursziel

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Themen kennen, die in ihrem Betrieb in punkto Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (neu) beachtet werden müssen. Zudem werden ein Schwerpunktthema und aktuelle Neuigkeiten vorgestellt.

Kursinhalt
  • Die Kursteilnehmenden kennen die Aufgaben für die Aktualisierung des Sicherheitssystems im Betrieb und die entsprechenden Hilfsmittel welche in der Web-Applikation safley zur Verfügung stehen.
  • Fragen und Herausforderungen der Teilnehmenden (Q&A)
  • Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Der Kurs entspricht den Vorgaben der eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) und basiert auf der Kollektivlösung KMU Arbeitssicherheit der Wirtschaftskammer Baselland und des Gewerbeverbandes Basel-Stadt.

Kursleitung
Zertifizierte Fachpersonen für Arbeitssicherheit

Kursdauer
1 Tag

​Mitbringen
  • Notizmaterial und Schreibzeug

Teilnehmer/innenzahl
​Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.

Kosten
​CHF 620.00 für Mitglieder 
(> Anspruch auf Mitgliederpreise)
CHF 720.00 für Nichtmitglieder
inkl. Material, Kursunterlagen, Lernzielkontrolle, Kurszertifikat und Mittagessen.

Abschluss
Kurszertifikat, Eintrag im Bildungspass

Anmeldeschluss
14 Tage vor Kursbeginn

Zahlungsbedingungen
​​Die Kurskosten werden vor Beginn des Kurses in Rechnung gestellt und sind bis zum Kursbeginn zu bezahlen.

AGB
​Es gelten die 
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von NaturGarten Schweiz.

Änderungen sind vorbehalten.

Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Firma Lobsiger & Partner GmbH sowie mit der Wirtschaftskammer Baselland und dem Gewerbeverband Basel-Stadt durchgeführt.

Kursdaten
07. Mai 2025 (Basel)
21. Oktober 2025 (Pratteln)

Kursorte
Gewerbeverband Basel-Stadt
Elisabethenstrasse 23, 4051 Basel

Haus der Wirtschaft
​Hardstrasse 1, 4133 Pratteln
​
Kurszeit
08:30 bis 16:30 Uhr

Kursausschreibung
ERFA-Tagung für Kontaktpersonen Arbeitssicherheit

Bild

Das könnte dich auch interessieren:
Mitgliedervorteile für Firmen
​Mitgliedervorteile für Privatpersonen
​© 2025 NaturGarten Schweiz
Kontakt
Impressum
Datenschutz