Biodiversität oder biologische Vielfalt ist ein Bewertungsmassstab für die Fülle unterschiedlichen Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet. Sie umfasst die Vielfalt der Ökosysteme, der Tier- und Pflanzenarten und deren genetische Vielfalt. Die Biodiversität ist das Ergebnis der Evolution, die sich in Milliarden Jahren Erdgeschichte abgespielt hat. Diese Lebensvielfalt ist schützenswert, unabhängig davon, ob der Mensch daraus einen Nutzen zieht oder nicht.
Warum ist biologische Vielfalt wichtig? Die biologische Vielfalt ist das Rückgrat des Lebens. In einem intakten natürlichen System sind die verschiedenen Arten, die es bevölkern, in einem Gleichgewicht. Wird dieses Gleichgewicht gestört, drohen Folgeschäden, zum Beispiel durch Erosion oder Übernutzung bestimmter Ressourcen. Das kann einen negativen Einfluss auf das betreffende Ökosystem haben und damit auf die Lebensgrundlagen der darin lebenden Menschen, Tiere und Pflanzen haben.
Welche Faktoren wirken sich negativ auf die Biodiversität aus?
Zerschneidung und Fragmentierung von Lebensräumen
Versiegelung von Böden
Veränderte Nutzung von Flächen
Veränderungen von klimatischen Bedingungen
Nährstoffbelastung des Bodens (z.B. durch Dünger)
Schadstoffbelastung des Bodens (z.B. durch Pestizide)
Übernutzung natürlicher Ressourcen (z.B. durch Fischerei)