Cookie-Banner
|
Wozu dienen Vollzugskostenbeiträge?
Durch Vollzugskostenbeiträge werden die Kosten des Vollzugs des jeweiligen GAV sowie Kontrollen finanziert. Wer muss Vollzugskostenbeiträge leisten? Beitragspflichtig sind alle Betriebe, die im Geltungsbereich des jeweiligen GAV tätig sind und Arbeiten ausführen, die dem GAV unterstehen. Es werden Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge erhoben. Wie hoch sind die Vollzugskostenbeiträge? Die Beiträge werden von der zuständigen Paritätischen Kommission festgelegt und eingezogen. Sind Vollzugskostenbeiträge obligatorisch? Ja. Für Betriebe, die einem GAV unterstehen, sind die im jeweiligen GAV festgelegten Vollzugskosten obligatorisch. Welchen Gegenwert erhalte ich für meine Vollzugskostenbeiträge? Paritätische Kommissionen sind verpflichtet, Weiterbildungsaktivitäten zu unterstützen. Welche und in welchem Umfang ist den jeweiligen Kommissionen überlassen. Es lohnt sich, sich über Unterstützungsangebote zu informieren. Die auf dieser Webseite publizierten Angaben dienen zu deiner Information. Der Inhalt ist nicht rechtsverbindlich. Für die Beurteilung von Einzelfällen sind ausschliesslich die gesetzlichen Bestimmungen bzw. die entsprechenden gesamtarbeitsvertraglichen Bestimmungen massgebend.
|
|
© 2025 NaturGarten Schweiz
|