NaturGarten Schweiz
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • angebote
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • praxis >
      • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
        • kollektivlösung arbeitssicherheit
        • Rechtliche Grundlagen
        • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
        • faq arbeitssicherheit
        • BauAV Bauarbeiter verordnung
        • Gefährliche Stoffe
        • IP55 Stecker und Adapter
      • betriebliche praxis >
        • sozialversicherungen
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilienbesitzende
    • lehrlingsprojekte
    • gruendung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrfit mediendaten
  • Tipps
    • flora & fauna >
      • praxistipps
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmltglieder
  • Kontakt
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • angebote
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • praxis >
      • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
        • kollektivlösung arbeitssicherheit
        • Rechtliche Grundlagen
        • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
        • faq arbeitssicherheit
        • BauAV Bauarbeiter verordnung
        • Gefährliche Stoffe
        • IP55 Stecker und Adapter
      • betriebliche praxis >
        • sozialversicherungen
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilienbesitzende
    • lehrlingsprojekte
    • gruendung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrfit mediendaten
  • Tipps
    • flora & fauna >
      • praxistipps
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmltglieder
  • Kontakt
klimabezogen
nachhaltig
​biodivers
Angebote

Lehrlingsprojekte

In Lehrlingsprojekten von NaturGarten Schweiz erhalten angehende Fachpersonen die Gelegenheit, über die Arbeit in ihrem Lehrbetrieb hinaus praktische Erfahrungen bei der naturnahen Aufwertung zu sammeln und ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen. 
NaturGarten Schweiz organisiert Lehrlingsprojekte für angehende Gärtner/innen, in denen Lernende die Gelegenheit erhalten, durch den Einbezug in die Planung, Vorbereitung und Realisierung von Projekten zusätzliche berufliche Erfahrungen zu sammeln.

​Lehrlingsprojekte bieten zudem die Chance, SoftSkills zu trainieren und die Ausbildung dadurch abwechslungsreich zu gestalten. Lehrlingsprojekte fördern das selbständige Arbeiten und wirken sich positiv auf die Motivation der Lernenden aus.

Wer kann Projekte einreichen und welche Grundsätze gelten?
Die Lehrlingsprojekte werden von ausgebildeten Fachpersonen begleitet. Sie instruieren die Teilnehmer/innen fachkundig und nach zeitgemässen methodischen und didaktischen Grundsätzen und stellen sicher, dass alle Vorgaben, insbesondere diejenigen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, eingehalten werden.

Durch wen werden Lehrlingsprojekte begleitet?

Die Lehrlingsprojekte werden von ausgebildeten Fachpersonen begleitet. Sie instruieren die Teilnehmer/innen fachkundig und nach zeitgemässen methodischen und didaktischen Grundsätzen und stellen sicher, dass alle Vorgaben, insbesondere diejenigen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, eingehalten werden.


Welche arbeitsrechtlichen Grundsätze gelten?
Lernende werden für das Lehrlingsprojekt von ihrem Ausbildungsbetrieb angemeldet. Sie absolvieren ihren Einsatz für das Lehrlingsprojekt im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit im Lehrbetrieb.

Lernende sind während ihres Einsatzes durch ihren Ausbildungsbetrieb kranken- und unfallversichert.

Der Ausbildungsbetrieb erhält für die Teilnahme von Lernenden eine Entschädigung von CHF 100.- (zzgl. MWST) pro Person und Einsatztag. NaturGarten Schweiz übernimmt zudem die Mittagsverpflegung an den Einsatztagen.

Lehrlingsprojekte sind in drei Phasen gegliedert:

Phase 1 Planung (ca. 2 bis 4 Wochen vor der Realisierung)
  • Kennenlernen des Auftrags
  • Definition der vorgesehenen Aufwertungsmassnahmen
  • Notwendige Maschinen, Werkzeug, Material und Pflanzen definieren
  • Zeit- und Vorgehensplan erstellen

Phase 2 Realisierung (ca. 1 bis 2 Arbeitswochen)
  • Einrichten des Bauplatzes
  • Einsätze der Teams organisieren
  • Arbeiten ausführen, Arbeitsfortschritte überwachen und mit der Planung abgleichen
  • Qualitätssicherung
  • Rapporte erstellen
  • Vorgehen bei Korrekturen am Projekt
  • Bauplatz sichern und Tagesparkdienst ausführen

Phase 3 Debriefing (1 bis 2 Wochen nach Abschluss der Realisierung)
  • Rückblick auf das Projekt
  • Abrechnung
​
Ablauf
  • Einreichung eines Projektvorschlags durch die Interessent/in
  • Prüfung des Projektvorschlags durch NaturGarten Schweiz
  • Im Fall eines positiven Ergebnisses: Konzept inkl. Kostenschätzung und Optionen an Interessent/in
  • Definition von Projekt und Zeitplan
  • Auftragserteilung
  • Operative Umsetzung (Phasen 1 bis 3)
Bild
Aktuelles Projekt
​Lehrlingsprojekt Weihermätteli Liestal

Downloads
Merkblatt Lehrlingsprojekte

Anfrage Lehrlingsprojekt
​© 2025 NaturGarten Schweiz
Kontakt
Impressum
Datenschutz