NaturGarten Schweiz
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • angebote
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • praxis >
      • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
        • kollektivlösung arbeitssicherheit
        • Rechtliche Grundlagen
        • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
        • faq arbeitssicherheit
        • BauAV Bauarbeiter verordnung
        • Gefährliche Stoffe
        • IP55 Stecker und Adapter
      • betriebliche praxis >
        • sozialversicherungen
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilienbesitzende
    • lehrlingsprojekte
    • gruendung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrfit mediendaten
  • Tipps
    • flora & fauna >
      • praxistipps
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmltglieder
  • Kontakt
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • angebote
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • praxis >
      • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
        • kollektivlösung arbeitssicherheit
        • Rechtliche Grundlagen
        • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
        • faq arbeitssicherheit
        • BauAV Bauarbeiter verordnung
        • Gefährliche Stoffe
        • IP55 Stecker und Adapter
      • betriebliche praxis >
        • sozialversicherungen
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilienbesitzende
    • lehrlingsprojekte
    • gruendung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrfit mediendaten
  • Tipps
    • flora & fauna >
      • praxistipps
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmltglieder
  • Kontakt
klimabezogen
nachhaltig
​biodivers
Flora & Fauna
W121

Wildstauden im naturnahen Garten

Einheimische Wildstauden sind pflegeleichte und anmutige mehrjährige Pflanzen, die sich bestens an unsere Gegebenheiten angepasst haben und Gemeinschaften mit einheimischen Tier- und Pflanzenarten bilden. Damit leisten sie – fachmännisch ausgewählt, eingepflanzt und gepflegt – einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität. 
Wer ist angesprochen?
Im Gartenbau und in verwandten Branchen tätige Mitarbeitende, Garten- und Landschaftsplaner/innen, Landschaftsarchitekt/innen.​

Voraussetzungen
​​​
​Abgeschlossene Grundausbildung Gärtner/in EFZ oder EBA, vergleichbare Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung sowie Offenheit und Interesse, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Kursziel

​​In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, welche Wildstauden sich für welche Lebensräume und Standorte eignen und was beim Einpflanzen und bei der Pflege zu beachten ist.

Kursinhalt
  • Einheimische Wildstauden
  • Wildstaudenmischungen
  • Welche Pflanzen an welchen Standorten?
  • Was ist beim Einpflanzen zu beachten?
  • Pflege-Tipps
  • Lernzielkontrolle​

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
​Der Kurs findet unter Einhaltung aller relevanten rechtlichen Grundlagen, insbesondere derjenigen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, statt. Alle zu beachtenden Vorgaben werden im Rahmen des Kurses besprochen und in schriftlicher Form an die Teilnehmenden abgegeben.

Kursleitung
Fachpersonen für naturnahen Garten- und Landschaftsbau

Kursdauer
1 Tag

​Mitbringen
  • ​Zweckmässige Arbeitskleidung
  • PSA (Arbeitshandschuhe, Knieschoner, Sicherheitsschuhe S3)
  • Notizmaterial und Schreibzeug

Teilnehmer/innenzahl
​Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.

Kosten
​CHF 260.00 für Mitglieder 
(> Anspruch auf Mitgliederpreise)
CHF 320.00 für Nichtmitglieder
inkl. Material, Kursunterlagen, Lernzielkontrolle, Kurszertifikat und Mittagessen.

Abschluss
Kurszertifikat, Eintrag im Bildungspass

Anmeldeschluss
14 Tage vor Kursbeginn

Zahlungsbedingungen
​​Die Kurskosten werden vor Beginn des Kurses in Rechnung gestellt und sind bis zum Kursbeginn zu bezahlen.

AGB
​Es gelten die 
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von NaturGarten Schweiz.

Änderungen sind vorbehalten.

Kursdatum
2. Juni 2025 (Basel)

Kursort
Merian Gärten
Vorder Brüglingen 5, 4052 Basel

Kurszeit
08:00 bis 17:00 Uhr

Kursausschreibung
Wildstauden im naturnahen Garten

Bild

Das könnte dich auch interessieren:
Mitgliedervorteile für Firmen
​Mitgliedervorteile für Privatpersonen
​© 2025 NaturGarten Schweiz
Kontakt
Impressum
Datenschutz