Cookie-Banner
|
Titel
Angebote für Gemeinden Autor/in Felix Werner veröffentlicht April 2025 (NaturGarten 01) © NaturGarten Schweiz 2025 |
Gemeinden können eine breite Palette existierender Tools nutzen, um praktische Massnahmen zur Förderung von Biodiversität zu planen und zu realisieren. Der modulare Baukasten von NaturGarten Schweiz enthält Vorschläge für eigene Massnahmen der Gemeinden sowie für den Einbezug von Bevölkerung, Schulen, Gewerbe und von Gästen.
Massnahmen, welche die Gemeinden selber realisieren können sind zum Beispiel das Anlegen eines Gemeindeparks, einer begehbaren Kräuterspirale, eines Gemeinschaftsgartens für die Bevölkerung oder eines Biodiversitäts-Lehrpfads und die Aufwertung von Friedhöfen, Schwimmbädern, Sportanlagen oder der Umgebung von Verkehrsflächen. Für die Bevölkerung können Gemeinden unter anderem Infoveranstaltungen oder Beratungen für die naturnahe Umgestaltung, die Schaffung von Kleinstrukturen, Nistorte für Vögel oder Überwinterungsmöglichkeiten für einheimische Kleintiere initiieren oder selber anbieten und es können viele weitere Partizipationsmöglichkeiten für ansässige Betriebe, Projekte für Schulen und Vereine und Angebote für Gäste auf den Weg gebracht werden. Ein spezieller Fokus ist bei allen Ideen auf Potenziale gerichtet, welche sich durch Public-Private-Partnerships erzielen lassen. Damit können vorhandene Ressourcen effizient genutzt und kostensparend eingesetzt werden. NaturGarten Schweiz bietet Gemeinden die Erarbeitung eines individualisierten Konzepts an. Die Realisierung kann entweder durch eigene Ressourcen der Gemeinde oder in Zusammenarbeit mit einem regionalen Fachbetrieb erfolgen. Eine Liste mit qualifizierten Fachbetrieben ist auf der Website von NaturGarten Schweiz im Aufbau und wird laufend aktualisiert. |
|
© 2025 NaturGarten Schweiz
|