NaturGarten Schweiz
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • praxis
    • flora & fauna tipps >
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • sozialpartner-schaft >
      • kaution
      • vollzugskosten
    • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
      • kollektivlösung arbeitssicherheit
      • Rechtliche Grundlagen
      • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
      • faq arbeitssicherheit
      • BauAV Bauarbeiter verordnung
      • Gefährliche Stoffe
      • IP55 Stecker und Adapter
    • sozial-versicherungen
    • gruendungs-beratung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • lehrlingsprojekte
    • Wettbewerb Goldener Schmetterling
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilien-besitzende
    • buecher
    • apps
  • termine
  • fachbetriebe
  • magazin
    • magazin bestellen
    • beitraege
    • nachhaltigkeit und versand
    • mediendaten
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmitglieder
  • Kontakt
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • praxis
    • flora & fauna tipps >
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • sozialpartner-schaft >
      • kaution
      • vollzugskosten
    • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
      • kollektivlösung arbeitssicherheit
      • Rechtliche Grundlagen
      • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
      • faq arbeitssicherheit
      • BauAV Bauarbeiter verordnung
      • Gefährliche Stoffe
      • IP55 Stecker und Adapter
    • sozial-versicherungen
    • gruendungs-beratung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • lehrlingsprojekte
    • Wettbewerb Goldener Schmetterling
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilien-besitzende
    • buecher
    • apps
  • termine
  • fachbetriebe
  • magazin
    • magazin bestellen
    • beitraege
    • nachhaltigkeit und versand
    • mediendaten
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmitglieder
  • Kontakt
klimabezogen
nachhaltig
​biodivers
Führung & Administration
W301

Ab ins Büro

Körperlich anstrengende Arbeiten in Gärten und auf Baustellen können aus gesundheitlichen Gründen oder wegen nachlassender körperlicher Leistungsfähigkeit oft nicht bis zur Pensionierung ausgeführt werden. Wer davon betroffen ist, muss sich aber nicht zwangsläufig ausserhalb der Branche ein neues Betätigungsfeld suchen. Praktikerinnen und Praktiker verfügen über viele wertvolle Erfahrungen, die sie einbringen und an junge Berufsleute weitergeben können. 
Wer ist angesprochen?
Im Gartenbau, in Gemeindewerkhöfen und in verwandten Branchen tätige Mitarbeitende, die sich verändern möchten sowie Berufsleute, die ihre administrativen Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten.

Voraussetzungen
​​
​​Abgeschlossene Grundausbildung Gärtner/in EFZ oder EBA, vergleichbare Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung sowie Offenheit und Interesse, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Kursziel

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Grundlagen der Administration eines KMU mit einem speziellen Fokus auf die Grüne Branche.

Kursinhalt
  • Einführung in die Administration eines KMU
  • Organisation am Büro-Arbeitsplatz
  • Einführung IT (mit Word, Excel, Outlook, PowerPoint arbeiten)
  • Internet nutzen
  • Erfahrung weitergeben
  • Richtiger Umgang mit jungen Berufsleuten
  • Lernzielkontrolle

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
​Der Kurs findet unter Einhaltung aller relevanten rechtlichen Grundlagen, insbesondere derjenigen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, statt. Alle zu beachtenden Vorgaben werden im Rahmen des Kurses besprochen und in schriftlicher Form an die Teilnehmenden abgegeben.

Kursleitung
Felix Werner

Kursdauer
2 Tage

​Mitbringen
  • Laptop mit WLAN-Zugang
  • Notizmaterial und Schreibzeug

Teilnehmer/innenzahl
​Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.

Kosten
​CHF 520.00 für Mitglieder 
(> Anspruch auf Mitgliederpreise)
CHF 640.00 für Nichtmitglieder
inkl. Material, Kursunterlagen, Lernzielkontrolle, Kurszertifikat und Mittagessen.

Abschluss
Kurszertifikat, Eintrag im Bildungspass

Anmeldeschluss
14 Tage vor Kursbeginn

Zahlungsbedingungen
​​Die Kurskosten werden vor Beginn des Kurses in Rechnung gestellt und sind bis zum Kursbeginn zu bezahlen.

AGB
​Es gelten die 
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von NaturGarten Schweiz.

Änderungen sind vorbehalten.

Kursdaten
online ab März 2025

Kursorte
online ab März 2025

Kurszeit
08:00 bis 17:00 Uhr

Kursausschreibung
online ab März 2025

Bild

Das könnte dich auch interessieren:
Mitgliedervorteile für Firmen
​Mitgliedervorteile für Privatpersonen
​© 2025 NaturGarten Schweiz
Kontakt
Impressum
Datenschutz