Cookie-Banner
|
Titel
Lehrlingsprojekte: Zusätzliche praktische Erfahrungen sammeln Autor/in Redaktion veröffentlicht September 2025 (NaturGarten 02) © NaturGarten Schweiz 2025 |
Lehrlingsprojekte sind ein zentraler Bestandteil einer modernen Berufsausbildung. In Lehrlingsprojekten von NaturGarten Schweiz erhalten angehende Gärtner/innen die Gelegenheit, durch den Einbezug in die Planung, Vorbereitung und Realisierung von Projekten Einblicke in Arbeitsabläufe und -bereiche zu erhalten, die ihnen im betrieblichen Alltag normalerweise nicht zugänglich sind. Dadurch können sie zusätzliche berufliche Erfahrungen sammeln. Die Projekte bieten zudem die Möglichkeit, auch SoftSkills zu trainieren und die Ausbildung dadurch abwechslungsreich zu gestalten. Lehrlingsprojekte fördern Fachkompetenzen, Selbstständigkeit sowie soziale und methodische Fähigkeiten und wirken sich positiv auf die Motivation der Lernenden aus.
Was kosten Lehrlingsprojekte? Die Kosten für Lehrlingsprojekte sind vergleichbar mit denen, der bei der Realisierung eines Projekts durch einen Fachbetrieb anfallen. Wohl liegen die Entschädigungen für Lernende unter denjenigen von ausgebildeten Fachpersonen, dafür fallen zusätzliche Kosten für Planung, Organisation, Schulungen, Dokumentation und Auswertung sowie Begleitung des Lehrlingsprojekts an. Lehrlingsprojekte sind nicht dazu da, um Projektkosten einzusparen! Wer kann Projekte einreichen? Anfragen für Lehrlingsprojekte können von Kantonen und Gemeinden, Firmen und privaten Grundbesitzer/innen eingereicht werden. Durch wen werden Lehrlingsprojekte begleitet? Die Lehrlingsprojekte werden von Lernenden aus der entsprechenden Region, regionalen Fachbetrieben und ausgebildeten Fachpersonen begleitet, die teilnehmende Lernende instruieren und sicherstellen, dass alle Vorgaben, insbesondere diejenigen der fachlichen Qualität, der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, eingehalten werden. Wie sind Lehrlingsprojekte aufgebaut? Lehrlingsprojekte sind in drei Phasen gegliedert: Als Vorbereitung wird vor dem operativen Projektstart unter anderem die Organisation des Projekts besprochen, Materialien und verwendete Pflanzen werden definiert und es wird ein Zeit- und Vorgehensplan erstellt. Die Realisierung dauert in der Regel zwei Wochen und nach Abschluss findet ein Debriefing statt, in welchem unter anderem die Abrechnung thematisiert wird. Anfragen für Lehrlingsprojekte 2026 können ab sofort eingereicht werden. |
|
© 2025 NaturGarten Schweiz
|