NaturGarten Schweiz
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • praxis
    • flora & fauna tipps >
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • sozialpartner-schaft >
      • kaution
      • vollzugskosten
    • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
      • kollektivlösung arbeitssicherheit
      • Rechtliche Grundlagen
      • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
      • faq arbeitssicherheit
      • BauAV Bauarbeiter verordnung
      • Gefährliche Stoffe
      • IP55 Stecker und Adapter
    • sozial-versicherungen
    • gruendungs-beratung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • lehrlingsprojekte
    • Wettbewerb Goldener Schmetterling
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilien-besitzende
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • zeitschrift
    • zeitschrift bestellen
    • beitraege
    • nachhaltigkeit und versand
    • mediendaten
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmitglieder
  • Kontakt
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • praxis
    • flora & fauna tipps >
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • sozialpartner-schaft >
      • kaution
      • vollzugskosten
    • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
      • kollektivlösung arbeitssicherheit
      • Rechtliche Grundlagen
      • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
      • faq arbeitssicherheit
      • BauAV Bauarbeiter verordnung
      • Gefährliche Stoffe
      • IP55 Stecker und Adapter
    • sozial-versicherungen
    • gruendungs-beratung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • lehrlingsprojekte
    • Wettbewerb Goldener Schmetterling
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilien-besitzende
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • zeitschrift
    • zeitschrift bestellen
    • beitraege
    • nachhaltigkeit und versand
    • mediendaten
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmitglieder
  • Kontakt
klimabezogen
nachhaltig
​biodivers
2. Dezember 2025 | Naturama Aargau

Fachtagung «Grüne Perspektiven»

Bild
Die Fachtagung «Grüne Perspektiven» vom 2. Dezember 2025 im Naturama in Aarau bietet Raum für eine Standortbestimmung und Perspektiven für die Grüne Branche. «Berufsbild im Wandel» lautet das Schwerpunktthema 2025. Die Fachtagung soll künftig jährlich stattfinden.
​Die Anforderungen an die Grüne Branche wandeln sich. Die naturnahe Einbettung von Gärten und anderen Freiflächen sowie Aspekte wie der Schutz von Böden und die Förderung von Biodiversität gewinnen an Bedeutung – sowohl bei privaten Grundbesitzer/innen wie auch bei Bund, Kantonen und Gemeinden. Wenn die Grüne Branche diese Entwicklung aktiv mitgestalten will, muss sie ihre entsprechende Expertise stärken.

Unter dem diesjährigen Tagungsthema «Berufsbild im Wandel» werden Anforderungen seitens der Kundschaft, sich daraus ergebende Herausforderungen für das Berufsbild sowie für die Aus- und Weiterbildung notwendige Innovationen thematisiert.

Tagungsprogramm

08:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden, Registrierung, Kaffee

09:00 Uhr
Grussbotschaft des Regierungsrates
Begrüssung durch die Tagungsleitung


anschl.
Kaleidoskop
kurze, motivierende Einstiege ins Tagungsthema
anschl. Pause

10:40 Uhr
Impulse
wichtige Fakten und Grundlagen
anschl. Mittagspause

13:15 Uhr
Workshops
anschl. Pause

14:40 Uhr
Vorstellen und Diskussion der Ergebnisse


15:50 Uhr
Tagungsfazit und Ausblick

16:00 Uhr
Tagungsabschluss
Anmeldung Fachtagung

Datum
2. Dezember 2025

Zeit
9:00 bis 16:00 Uhr

Ort
Naturama Aargau
Feerstrasse 17, 5000 Aarau
(unmittelbar beim Bahnhof Aarau)

Tagungskosten
CHF 80.00 (CHF 50.00 für Mitglieder NaturGarten Schweiz) inkl. Verpflegung

An wen richtet sich die Tagung?
  • Entscheider/innen aus der Grünen Branche
  • Ausbildner/innen
  • Berufsberater/innen
  • Landschaftsarchitekt/innen
  • Auftraggebende von Firmen, Institutionen und der öffentlichen Hand
  • weitere, im Bereich der naturnahen Aufwertung von Flächen in Siedlungsgebieten tätige Personen
​© 2025 NaturGarten Schweiz
Kontakt
Impressum
Datenschutz