NaturGarten Schweiz
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • praxis
    • sozialpartner-schaft >
      • kaution
      • vollzugskosten
    • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
      • kollektivlösung arbeitssicherheit
      • Rechtliche Grundlagen
      • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
      • faq arbeitssicherheit
      • BauAV Bauarbeiter verordnung
      • Gefährliche Stoffe
      • IP55 Stecker und Adapter
    • sozial-versicherungen
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • lehrlingsprojekte
    • Wettbewerb Goldener Schmetterling
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilien-besitzende
    • flora & fauna praxistipps >
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrift mediendaten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmitglieder
  • Kontakt
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • praxis
    • sozialpartner-schaft >
      • kaution
      • vollzugskosten
    • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
      • kollektivlösung arbeitssicherheit
      • Rechtliche Grundlagen
      • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
      • faq arbeitssicherheit
      • BauAV Bauarbeiter verordnung
      • Gefährliche Stoffe
      • IP55 Stecker und Adapter
    • sozial-versicherungen
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • lehrlingsprojekte
    • Wettbewerb Goldener Schmetterling
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilien-besitzende
    • flora & fauna praxistipps >
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrift mediendaten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmitglieder
  • Kontakt
klimabezogen
nachhaltig
​biodivers

Herzlich willkommen bei NaturGarten Schweiz

Bild

Aktuell

07.10.2025
Gewinnerinnen und Gewinner des Goldenen Schmetterlings 2025
In einem Public Voting haben zahlreiche Menschen aus der ganzen Schweiz online ihre Stimme abgegeben. Sieger sind zwei Projekte aus Pieterlen und Grenchen. Der Preis zeigt eindrücklich, wie stark das Engagement für die Natur auch in der Bevölkerung verankert ist.

​In der Kategorie Grossprojekte bis 1000 m² überzeugten Ute Königshofer und Beat Lauper aus Pieterlen mit ihrem Projekt «Naturgarten Hortus Antheia». Aus einer schlichten Rasenfläche entstand ein vielfältiger Naturgarten mit einheimischer Bepflanzung und zahlreichen Strukturen. Unterschiedliche Naturmodule schaffen wertvolle Lebensräume für Insekten und Vögel und machen die kleine, steinige Fläche zu einer echten Oase der Biodiversität.

In der Kategorie Kleinprojekte bis 50 m² setzte sich Jette Endmann aus Grenchen mit ihrem Projekt «Biodiversität im Quartier» durch. Auf 30 m² – verteilt auf Balkon und Gartenumgebung – tummeln sich heute Wildbienen, Hummeln, Libellen und Schmetterlinge. Neben Lebensräumen wie Wildbienenhotels gedeihen hier auch Kräuter, Blüten und Wildpflanzen, die für Tees, Öle und Tinkturen genutzt werden.

Portraits der Gewinner/innen

Bild
NaturGarten Schweiz-Präsident Peter Schlachter an den Aktionstagen Klimafreundliche Gärten in Thalwil
04.10.2025
Aktionstage Klimafreundliche Gärten in Thalwil
Die Gemeinde Thalwil vom 2. bis 4. Oktober 2025 erstmals Aktionstage Klimafreundliche Gärten organisiert. NaturGarten Schweiz war eingeladen, die Bevölkerung in einer Präsentation über Möglichkeiten zu informieren, Gärten klimafreundlicher zu machen. Der Besuch am Zürichsee bot zudem Gelegenheit zu einem Austausch mit Gemeinderat Hanspeter Giger, zuständig für Umwelt und Nachhaltigkeit, Neobiota-Projektleiter August Pfluger und engagierten Besucherinnen und Besuchern. Ein Dank geht an Sylvie Schmid und Gabriel Happle für die tiptoppe Organisation der Aktionstage.

2.10.2025
2'462 offene Stellen
Die Zahl der offenen Stellen in der Gärtnerbranche ist nach wie vor hoch und liegt auch prozentual deutlich über dem Schnitt anderer Branchen. Ein deutlicher Hinweis, dass eine Standortbestimmung und ein Gedanken über Wege in eine gute Zukunft der Branche dringend nötig sind. Eine gute Gelegenheit dazu bietet die Fachtagung Grüne Perspektiven vom 2. Dezember 2025 in Aarau. 
​Quelle Arbeitmarktzahlen: x28

01.10.2025
Kautionsgarantie für Arbeiten in Basel-Landschaft und Basel-Stadt
Ab dem 1. November 2025 müssen alle GAV-unterstellten Betriebe, die in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt tätig sind, kautionspflichtig. Weil der GAV allgemeinverbindlich ist, sind davon auch inländische Betriebe aus anderen Kantonen sowie ausländische Betriebe von dieser Regelung betroffen. NaturGarten Schweiz bietet seinen Mitgliedern eine Kautionsgarantie an. Die Kosten dafür sind im Mitgliederbeitrag enthalten. ​mehr

26.09.2025
Terminverschiebung
Der Herbstanlass für den Wettbewerb «Goldener Schmetterling» vom 8. Oktober 2025 in Allschwil musste vom Veranstalter Mission B auf Frühjahr 2026 verschoben werden.


04.09.2025
Erfolgreicher Vorbereitungstag für das Lehrlingsprojekt
Am 3. September 2025 fand ein Vorbereitungstag für das Lehrlingsprojekt für die Umgestaltung des Spielplatzes im Tierpark Weihermätteli in Liestal statt. Alle acht Lernenden sind topmotiviert und haben mit grossem Engagement mitgearbeitet. Unter anderem wurden die vorgesehenen Pflanzen und Materialien definiert und die Arbeitsabläufe besprochen. Danke an die Merian Gärten für die Gastfreundschaft und an die Lehrbetriebe Arbos Gartenbau AG, Buess Gartenbau GmbH, Forster Gartenbau AG, Kottmann-Kohler Gartenbau AG, Merian Gärten sowie die Stadtgärtnerei Basel.

Archiv 2025
Archiv 2024

NaturGarten Schweiz

NaturGarten Schweiz steht Firmen, Institutionen, Organisationen und Privatpersonen offen, die sich auf der Grundlage eines fortschrittlichen, klimabezogenen und biodiversen Selbstverständnisses für eine nachhaltige Entwicklung urbaner Lebensräume einsetzen.

Partner/innen


Zeitschrift NaturGarten

Bild
Zeitschrift bestellen

Immer Up-to-Date!

Melde dich für unsere Newsletter an und bleibe informiert.
Bild

Folge uns auf

​© 2025 NaturGarten Schweiz
Kontakt
Impressum
Datenschutz