NaturGarten Schweiz
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • angebote
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • praxis >
      • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
        • kollektivlösung arbeitssicherheit
        • Rechtliche Grundlagen
        • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
        • faq arbeitssicherheit
        • BauAV Bauarbeiter verordnung
        • Gefährliche Stoffe
        • IP55 Stecker und Adapter
      • betriebliche praxis >
        • sozialversicherungen
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilienbesitzende
    • lehrlingsprojekte
    • gruendung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrfit mediendaten
  • Tipps
    • flora & fauna >
      • praxistipps
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmltglieder
  • Kontakt
  • home
  • grundlagen
    • biodiversitaet
    • klima
    • nachhaltigkeit
    • lebensraeume
    • neobiota
    • natur im siedlungsraum
  • angebote
    • bildung >
      • aktuelles kursangebot >
        • W001 grundkurs für sicherheits-beauftragte
        • W002 erfa-tagung für kontaktpersonen arbeitssicherheit
        • W003 webinar safely
        • W104 essbare wildfruechte
        • W121 wildstauden im naturnahen garten
        • W202 kleinstrukturen und pflegestrategien in naturnahen garten
        • W208 gundkurs naturnaher gartenunterhalt
      • Intensivausbildung Garten- und Landschaftsbau
      • empfehlungen
    • praxis >
      • arbeitsicherheit und gesundheitsschutz >
        • kollektivlösung arbeitssicherheit
        • Rechtliche Grundlagen
        • persoenliche Schutzausruestung psa und psaga
        • faq arbeitssicherheit
        • BauAV Bauarbeiter verordnung
        • Gefährliche Stoffe
        • IP55 Stecker und Adapter
      • betriebliche praxis >
        • sozialversicherungen
    • angebote für gemeinden
    • angebote für immobilienbesitzende
    • lehrlingsprojekte
    • gruendung >
      • geschaeftsidee
      • marktanalyse
      • geschaeftsmodell
      • angebot
      • rechtsform
      • marketing
      • finanzplanung
      • persoenlichkeit
      • gruendung
      • begleitung
    • nachfolge >
      • nachfolge gesucht?
      • aktuelle angebote
    • zeitschrift naturgarten >
      • zeitschrift bestellen
      • naturgarten-beitraege
      • nachhaltigkeit und versand
      • zeitschrfit mediendaten
  • Tipps
    • flora & fauna >
      • praxistipps
      • dachbegruenungen
      • nachhaltige prinzipien im garten
      • neophyten
      • wildpflanzen fuer den garten finden
      • wildpflanzen in toepfen
      • 10 tipps für einen naturnahen garten
    • buecher
    • apps
    • links
  • termine
  • fachbetriebe
  • ueber uns
    • ziele
    • vorstand
    • fachgruppen
    • geschaeftsstelle
    • tools
    • downloads
  • mitglied werden
    • kategorien und beitraege
    • mitgliedervorteile >
      • privatpersonen
      • firmen
      • institutionen und organisationen
      • patronatsmltglieder
  • Kontakt
klimabezogen
nachhaltig
​biodivers

Herzlich willkommen bei NaturGarten Schweiz

Bild

Aktuell

Bild
19.06.2025
Kooperation mit apisuisse
apisuisse ist der nationale Dachverband der Bienenorganisationen. Er setzt sich für die Anliegen aller Bienen, sowohl der Honig- als auch der Wildbienen ein. NaturGarten Schweiz und apisuisse haben eine Partnerschaft vereinbart, und werden künftig gemeinsame Aktivitäten realisieren.

11.6.2025
Lehrlingsprojekt: Alle Plätze belegt
Das Lehrlingsprojekt Spielplatz Weihermätteli Liestal ist auf positive Resonanz gestossen. Alle Plätze sind belegt. Es ist vorgesehen, 2026  weitere Lehrlingsprojekte anzubieten.

03.06.2025
Erfolgreicher Wildstauden-Kurs 
Trotz Regenwetter erlebten die Teilnehmenden am 2. Juni 2025 einen spannenden und lehrreichen Kurs "Wildstauden im naturnahen Garten" in den Merian Gärten in Basel. Peter Schlachter vermittelte viel lehrreiches über Lebensräume in Gärten und über Wildstauden. Danke an Christoph Egloff und Sabine Roth für die Gastfreundschaft. 

Bild
v.l.n.r. Melanie Fischlin, Dennis Schaffner, Peter Steiger, Peter Schlachter (Fotos: ngs)
27.05.2025
Erweiterung des Vorstandes
Der Gründungsvorstand von NaturGarten Schweiz wird erweitert. Zur Wahl stellen sich in alphabetischer Reihenfolge die Marketingspezialistin und Projektleiterin Melanie Fischlin (Zürich), der gelernte Landwirt, Gärtner und Fachmann für naturnahen Garten- und Landschaftsbau NGL Dennis Schaffner (Duggingen), der eidg. dipl. Gärtnermeister, Fachmann für naturnahen Garten- und Landschaftsbau und Inhaber eines Bioterra-Fachbetriebs Peter Schlachter (Allschwil) und Peter Steiger (Rodersdorf), selbständiger Garten- und Landschaftsarchitekt, Gutachter, Autor und Dozent und ebenfalls Inhaber eines Bioterra-Fachbetriebs. Peter Schlachter stellt sich zudem zur Wahl als Präsident von NaturGarten Schweiz. Die Wahl erfolgt auf schriftlichem Weg.

Bild
22.05.2025
Lehrlingsprojekt Spielplatz Weihermätteli
Heute haben Vertreter von Stiftungsrat und Spielplatzkommission des Tierparks Weihermätteli und von NaturGarten Schweiz letzte Details des Lehrlingsprojekts zur Neugestaltung des Spielplatzes im Tierpark besprochen. Auf einer Fläche von rund 700m2 wird der bestehende Spielplatz erweitert, aufgewertet und mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Teilnehmen am Lehrlingsprojekt können Lernende Garten- und Landschaftsbau EFZ (2. und 3. Lehrjahr) und EBA (2. Lehrjahr). Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit  

20.05.2025
Orientierungshilfe Verkauf von Neophyten
Der Cercle Exotique, die kontrollierenden kantonalen Vollzugsbehörden im Bereich Neobiota, hat eine Orientierungshilfe für den Vollzug beim Verkauf von Neophyten zusammengestellt. Auf Wunsch von Mitgliedern stellen wir sie zum Download zur Verfügung.

12.05.2025
Gelegenheit: einen bestens eingeführten Betrieb übernehmen
Verfügst du über fundierte Fachkenntnisse und kannst dir vorstellen, dich selbständig zu machen oder suchst du eine Erweiterung für deinen Betrieb? Für einen Betrieb im Kanton Basel-Landschaft mit grosser Stammkundschaft und motivierten Mitarbeitenden suchen wir eine Nachfolge. Die Finanzierung kann sichergestellt werden und ermöglicht einen rentablen Weiterbetrieb. Kontaktaufnahme 

Bild
Malve (Foto: Pixabay)
09.05.2025
«Wildstauden im naturnahen Garten» am 2. Juni 2025
In den Merian Gärten Basel findet anfangs Juni der Weiterbildungskurs «Wildstauden im naturnahen Garten» statt. Peter Schlachter, Gärtnermeister, Fachmann für naturnahen Garten- und Landschaftsbau NGL und Inhaber eines Bioterra Fachbetriebs vermittelt den Teilnehmenden Kenntnisse und Tipps über einheimische Wildstaude und geeignete Lebensräume. Mehr dazu

08.05.2025
Gründungsberatung
Jede Branche lebt davon, dass sich engagierte junge Berufsleute dafür entscheiden, unternehmerisch tätig zu werden. NaturGarten Schweiz unterstützt sie bei der Entscheidfindung und auf dem Weg in eine erfolgreiche Selbständigkeit. Mehr dazu

Bild
(Foto: ngs)
06.05.2025
PraxisTipp: Unterpflanzung
Eine Unterpflanzung im Wurzelraum von Bäumen ist sehr anspruchsvoll. Mit einheimischen Wildstauden, die natürlicherweise in diesem Lebensraum gedeihen, entstehen sehr schöne, harmonische Pflanzengesellschaften die sich nachhaltig entwickeln können.

Bild
(Foto: ngs)
25.04.2025
Pro Natura lanciert «BONJOUR NATURE»
Mit dem Projekt BONJOUR NATURE will Pro Natura möglichst viele Menschen dazu ermuntern, ihre Gärten naturnah aufzuwerten. Viele Gartenbesitzer/innen pflegen ihre Gärten mit Leidenschaft selber. Für Arbeiten, die sie nicht selber erledigen können und bei Fragen ist der Beizug eines Fachbetriebs für naturnahen Garten- und Landschaftsbau empfohlen. NaturGarten Schweiz ist derzeit daran, eine Liste mit qualifizierten Fachbetrieben aufzubauen. 

Das Projekt BONJOUR NATURE befindet sich derzeit in einer Testphase. Im Jahr 2025 sind verschiedene Angebote in den folgenden Kantonen möglich: Aargau, Bern, Fribourg, Genève, Neuchâtel, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Thurgau, Unterwalden und Zürich. Ab März 2026 lanciert Pro Natura das Projekt schweizweit.

23.04.2025
Andreas Bosshard: Einsparpotenzial durch naturnahe Aufwertung
Biodiversitätsexperte Andreas Bosshard hat auf LinkedIn den Kostenvergleich von NaturGarten Schweiz aufgenommen und für die gesamte Schweiz ein Sparpotenzial von 13 Milliarden Franken errechnet, welches durch konsequente naturnahe Aufwertung von Grünflächen in Siedlungsgebieten zu erzielen ist.

Bild
Peter Schlachter präsentiert am Biodiversitätsapéro 2024 seinen Naturgarten. (Foto: ngs)
16.04.2025
Gemeinsam können wir mehr erreichen

«Der Verband NaturGarten Schweiz wurde gegründet, weil Nachhaltigkeit, Klimabezogenheit und Förderung von Biodiversität in der Grünen Branche noch längst nicht den Stellenwert haben, den sie haben müssten. Darum gilt es, die entsprechende Expertise innerhalb der Branche zu fördern und das Gewicht der Branche gegenüber Dritten zu stärken. Es gibt eine Vielzahl von Organisationen, Einzelpersonen und Initiativen, die sich für die Förderung von Biodiversität im urbanen Raum einsetzen. Jede davon verdient Respekt, weil sie einen Beitrag für das gemeinsame Ziel leistet. Im Interesse der Sache ist es wichtig, Kräfte zu bündeln und Aktivitäten zu koordinieren, um eine möglichst grosse Wirkung zu erzielen. Wie effizienter Einsatz zur Durchsetzung von Anliegen aussehen kann, machen uns andere Branchen vor - leider oft mit Ergebnissen, die uns in der Sache nicht gefallen.»

Peter Schlachter
eidg. dipl. Gärtnermeister
Fachmann für naturnahen Garten- und Landschaftsbau NGL
des. Präsident NaturGarten Schweiz

NaturGarten Schweiz

NaturGarten Schweiz steht Firmen, Institutionen, Organisationen und Privatpersonen offen, die sich auf der Grundlage eines fortschrittlichen, klimabezogenen und biodiversen Selbstverständnisses für eine nachhaltige Entwicklung urbaner Lebensräume einsetzen.

Partner/innen


Jetzt mitmachen!


Zeitschrift NaturGarten

Bild
Zeitschrift bestellen

Immer Up-to-Date!

Melde dich für unsere Newsletter an und bleibe informiert.
Bild

Folge uns auf

​© 2025 NaturGarten Schweiz
Kontakt
Impressum
Datenschutz