Cookie-Banner
Aktuell21.11.2025
Merkblatt Lehrlingsprojekte Wichtige Informationen über Lehrlingsprojekte von NaturGarten Schweiz sind in einem Merkblatt zusammengefasst. Anfragen für Projekte nimmt die Geschäftsstelle gerne entgegen. Merkblatt Lehrlingsprojekte
18.11.2025
Gesucht: Garten- und Landschaftsbaubetrieb in der Deutschschweiz Gesucht wird ein etablierter Garten- und Landschaftsbaubetrieb mit Schwerpunkt auf Privatgärten (Unterhalt, Neubepflanzungen und Terrassenprojekte) in der Deutschschweiz, bevorzugt in den Regionen Zürich, Zug oder Luzern. Wir sind an gesunden, nachhaltig geführten Unternehmen interessiert. Die Grösse ist dabei nicht entscheidend (Richtwert 5–20 Mitarbeitende). Ziel ist die Weiterführung und behutsame Weiterentwicklung eines bestehenden Betriebs, mit Respekt für das Erreichte und einer klaren Perspektive für die Zukunft. Besonders interessant sind Betriebe mit hochwertigem Privatkundensegment, einem stabilen Kundenstamm für Unterhalt, Planungskompetenz und einer eingespielten, verlässlichen Mitarbeiterschaft. Wenden Sie sich für ein unverbindliches und vertrauliches Erstgespräch an uns. T 077 463 57 20 | E-Mail
06.11.2025
Ein wegweisendes Aufwertungsprojekt Ziersträucher, darunter viele nicht-einheimische Arten und einige invasive Neophyten machten einen Grossteil der Bepflanzung im Gebäudekomplex Hochstrasse 16 in Basel aus. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurde die Fläche professionell aufgewertet. Mehr... 03.11.2025
Lehrlingsprojekt in Liestal Das zweiwöchige Lehrlingsprojekt für die Aufwertung des Spielplatzes im Tierpark Weihermätteli in Liestal ist abgeschlossen. Der vorgesehene Zeitplan konnte exakt eingehalten werden. Wegen der Grösse des Projekts waren und sind Vor- und Nacharbeiten nötig. Die Lernenden waren die ganzen zwei Wochen topmotiviert dabei. Die Einsatztage wurden mit dem Berufsschulunterricht koordiniert. Fünf der Lernenden haben den Wunsch geäussert, auch noch bei den Abschlussarbeiten dabei zu sein und von ihren Betrieben die Erlaubnis dafür erhalten. Tägliche Berichte der Lernenden 19.10.2025
Was sind einheimische Pflanzen? Die Fachgruppe Flora & Fauna von NaturGarten Schweiz hat auf der Basis einer Empfehlung von Peter Steiger eine Definition für einheimische Pflanzen erarbeitet, die als eine Grundlage für die künftige Arbeit dienen wird. 16.10.2025
Kautionspflicht Ab dem 1. November 2025 besteht gemäss dem geltenden Gesamtarbeitsvertrag eine Kautionspflicht für alle unterstellten, in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt tätigen Betriebe, die gärtnerische Arbeiten ausführen. Auch wenn die für den Vollzug zuständige Paritätische Regionalkommission Gärtner BS/BL bis heute noch keine Informationen dazu verschickt hat empfehlen wir, sich bis zu diesem Zeitpunkt um eine Kautionsgarantie zu kümmern. NaturGarten Schweiz stellt diese für seine Mitglieder auf Wunsch aus. Die Kosten dafür sind im Mitgliederbeitrag enthalten.
07.10.2025
Gewinnerinnen und Gewinner des Goldenen Schmetterlings 2025 In einem Public Voting haben zahlreiche Menschen aus der ganzen Schweiz online ihre Stimme abgegeben. Sieger sind zwei Projekte aus Pieterlen und Grenchen. Der Preis zeigt eindrücklich, wie stark das Engagement für die Natur auch in der Bevölkerung verankert ist. In der Kategorie Grossprojekte bis 1000 m² überzeugten Ute Königshofer und Beat Lauper aus Pieterlen mit ihrem Projekt «Naturgarten Hortus Antheia». Aus einer schlichten Rasenfläche entstand ein vielfältiger Naturgarten mit einheimischer Bepflanzung und zahlreichen Strukturen. Unterschiedliche Naturmodule schaffen wertvolle Lebensräume für Insekten und Vögel und machen die kleine, steinige Fläche zu einer echten Oase der Biodiversität. In der Kategorie Kleinprojekte bis 50 m² setzte sich Jette Endmann aus Grenchen mit ihrem Projekt «Biodiversität im Quartier» durch. Auf 30 m² – verteilt auf Balkon und Gartenumgebung – tummeln sich heute Wildbienen, Hummeln, Libellen und Schmetterlinge. Neben Lebensräumen wie Wildbienenhotels gedeihen hier auch Kräuter, Blüten und Wildpflanzen, die für Tees, Öle und Tinkturen genutzt werden. Portraits der Gewinner/innen |
NaturGarten SchweizNaturGarten Schweiz steht Firmen, Institutionen, Organisationen und Privatpersonen offen, die sich auf der Grundlage eines fortschrittlichen, klimabezogenen und biodiversen Selbstverständnisses für eine nachhaltige Entwicklung urbaner Lebensräume einsetzen.
Partner/innenMagazinImmer Up-to-Date!Melde dich für unsere Newsletter an und bleibe informiert.
Folge uns auf |
|
© 2025 NaturGarten Schweiz
|